Do It Yourself Innenraum Folierung

Do It Yourself Innenraum Folierung

Du möchtest den Innenraum oder die Dekorleisten deines Autos selbst folieren und weißt nicht wie? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Blog erfährst du alles über die Innenraum Folierung. Welche Folien du verwenden solltest, welches Zubehör du benötigst und wie du schlussendlich deinen Innenraum folierst.

 

Gründe für die Innenraum Folierung

  • Aufwertung des Designs
  • Schutz vor Kratzer und Beschädigungen
  • Überdecken von bereits vorhandenen Beschädigungen

Arten der Folierung

Für die Folierung des Innenraums gibt es grundsätzlich folgende drei Möglichkeiten:

  1. Die Dekorleisten im ausgebauten Zustand folieren
  2. Die Dekorleisten folieren und anschließend im eingebauten Zustand zuschneiden
  3. Die Dekorleisten mit einem Folien-Set von HSS-Skins im eingebauten Zustand folieren

 

Warum nicht den Folierer beauftragen?

Dies ist sicherlich der bequemste Weg, jedoch auch der teuerste. Denn ein Folierer verlangt je nach Innenraum und Art des Folierers zwischen 250 und 400€. Außerdem muss man meistens die Zierleisten im ausgebauten Zustand vorbeibringen, wodurch man trotzdem einen großen Aufwand hat.

 

Wenn du mehr über die Innenraum Folierung wissen möchtest, dann bleib dran! Wir veröffentlichen regelmäßig neue Beiträge und erklären Schritt für Schritt wie du am günstigsten und einfachsten zu deinem Trauminnenraum gelangst.


Lukas Stark

1 Kommentar

  • Adrian

    Wollte mir die Innenraum Folierung bei euch bestellen, aber mein Fahrzeug ist nicht verfügbar. Ich werde meinen Innenraum daher selbst folieren indem ich die Teile ausbaue. Dafür werde ich den Blog hier verfolgen, vielleicht kommen ja ein paar hilfreiche Tipps!

Hinterlasse einen Kommentar